Nachmittag

Zusätzliche Angebote

Unverbindliche Übung "Bike-Training"

3. Schulstufe

  • Spielerisches Fahrtechniktraining
  • Vorbereitung auf die Herausforderungen im Straßenverkehr
  • Einblick in die Welt der Fahrradwerkstatt

NUR im Sommersemester!

Leitung: Stefan Stock, BEd BEd MA &
Daniel Oberlerchner, BEd MEd

Unverbindliche Übung "Chor"

2./3./4. Schulstufe

„Das Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen (...) und macht die Verständigung der Herzen über alle kulturellen Grenzen möglich.“ Yehudin Menuhin

Die Freude am gemeinsamen Singen und die Erarbeitung eines (auch mehrstimmigen) Liedrepertoires, um Schulfeiern musikalisch zu umrahmen, stehen im Mittelpunkt der Übung. Weitere wichtige Inhalte sind:

+ elementare Rhythmus- und Gehörschulung
+ Erarbeitung von Liedern rund um den Jahreskreis
+ Bodypercussion
+ musizieren mit elementaren Instrumenten

Leitung: Margarete Hofer, BEd und Anna Schöfberger, BEd MEd

Unverbindliche Übung "Digitales Atelier"

+ Gestaltung von Texten/Präsentationen (Word, PowerPoint)
+ Reflektierter Umgang mit dem Internet (SaferInternet)
+ Analoger Zugang zum Programmieren (digi.case)
+ Coding auf spielerische Art und Weise (ScratchJr, Micro:bit, BeeBots, Lego WeDo)
+ Kennenlernen der Greenscreen-Technik (Green Screen by Do Ink)
+ Umgang mit Zeichenapps (Sketches)
+ Nutzung von Al (ChatGPT)
+ 10-Finger-System (Tipp10)
+ Wiedererkundung der Umwelt durch mathematische Aufgabenstellungen (MathCityMap, Google Maps)
+ Nutzung von Online-Whiteboards (Padlet)

Leitung: Martin Fürstler, BEd

Unverbindliche Übung "English experts"

In der UVÜ „English experts" werden mit dem CLIL-Ansatz (Content and Language Integrated Learning) die Englisch-Kenntnisse der Kinder gefestigt und erweitert. Konkret wird zum Beispiel auf Englisch: geforscht (spezifisches Vokabular), geturnt (Körperteile, Bewegungsabläufe), gebastelt (Farben, Formen, Schulsachen), gemeinsam gejausnet (Tischgespräche, Essen), gesungen... und vor allem ganz viel gesprochen! Das Ziel ist, dass sich die Kinder im Zuge dieser verschiedenen Aktivitäten immer mehr als Experten und Expertinnen der englischen Sprache fühlen.

Leitung: Anna Schöfberger, BEd MEd

Unverbindliche Übung "Erste Hilfe und Gesundheit"

3./4. Schulstufe (im Wintersemester)
1./2. Schulstufe (im Sommersemester)

In der unverbindlichen Übung "Erste Hilfe und Gesundheit" werden den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten der Ersten Hilfe vermittelt. Dazu gehören beispielsweise das Anlegen von Verbänden und die Behandlung von kleinen Verletzungen. Durch praktische Übungen und Simulationen lernen die Schüler*innen in Notfällen ruhig zu bleiben und angemessen zu reagieren.

Leitung: Stefanie Weinhandl, BEd BBSc MA

Unverbindliche Übung "Let's do MINT"

+ Experimente zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen
+ Eigenständiges Ausprobieren und Beobachten + Phänomene besprechen und dokumentieren

Leitung: Matthias Bleimuth, BEd

Unverbindliche Übung "Mal- und Zeichenatelier"

3./4. Schulstufe (im Wintersemester)
1./2. Schulstufe (im Sommersemester)

„Wer etwas über mich wissen will, der sollte sich meine Bilder aufmerksam ansehen und dort zu erkennen suchen, was ich bin und was ich will.“ – Gustav Klimt

Die Teilnehmer*innen können…

…frei von Leistungsdruck bildnerische Ausdrucksmöglichkeiten entdecken und diverse Mal- und Zeichentechniken erlernen.

…unterschiedlichste Materialien für kreatives Gestalten kennenlernen und erkunden.

…kreative zeichnerische und malerische Potentiale entdecken und aufbauen.

Leitung: Daniela Walch, BEd MEd

Unverbindliche Übung "Theatergruppe"

1./2./3./4. Schulstufe

Spielst du gern Theater?

Schlüpfst du gern in eine andere Rolle?

Stehst du gern auf der Bühne?

Willst du lernen, laut und deutlich zu sprechen?

Dann bist du wahrscheinlich in der Theatergruppe gut aufgehoben!

Wir wollen: Schauspielen, Spaß haben, aber auch ernsthaft arbeiten.

Leitung: Erika Wolfberger, BEd

Unverbindliche Übung "Werde Zahlen- und Knobelmeister*in!"

3./4. Schulstufe

Hast du dich schon mal gefragt, wie viele Smarties in eine Badewanne passen?
Du zauberst gerne mit Zahlen und möchtest darüber noch mehr erfahren?
Weißt du eigentlich, wie groß der Park des Augustinums ist?

Diesen und anderen spannenden, mathematischen Fragen wird in dieser UVÜ geschlechtergetrennt nachgegangen.

Leitung: Stefan Stock, BEd BEd MA & Stefanie Weinhandl, BEd BBSc MA

Helmut-Schmidinger-Musikschule Graz

“ Nirgends können zwei Menschen leichter Freunde werden als beim Musizieren.”
– Hermann Hesse

MDir. Mag Eveline Sontacchi
Thomas-Arbeiter-Gasse 12
8042 Graz – St. Peter

direktion-@-musikschulegraz.at
Tel.: +43 650 842 57 88

#KICKIT Augustinum

#KICKIT Augustinum ist die erste Fußballschule auf Kunstrasenplatz in Graz, am Gelände des Augustinums. Der Verein #KICKIT Augustinum verbindet professionelles und zielgruppenspezifisches Fußballtraining abseits von klassischen Vereinsstrukturen für alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen zwischen 6 & 18 Jahren.


Melde dich jetzt an und sei dabei!